Original Elsässer Flammkuchen ohne Hefe
Zutaten für den Flammkuchenteig ohne Hefe:
(ergibt ca. 2 Bleche)
450 g Mehl
5 EL Olivenöl
2 Eigelbe
2 Prise Salz
200 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung für den Flammkuchenteig ohne Hefe:
Für den Teig das zuvor in eine Schüssel gesiebte Mehl mit 4 Esslöffel Olivenöl, den Eigelben, Salz und 200 ml lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig mit 1EL Olivenöl bestreichen und in Frischhaltefolie wickeln. Bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig halbieren und zu zwei dünnen Fladen ausrollen, die jeweils auf ein Backblech passen.
Nach Belieben belegen und im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad (Umluft: 230 Grad) ca. 10 Minuten backen.
Zutaten für den Belag:
200 g Schmand oder Creme Frech
250 g Magerquark
etwas Salz und Pfeffer
1 - 2 Charlotten
1 Zehe Knoblauch
150 g Bacon gewürfelt
Zum Garnieren etwas frischen Schnittlauch oder Petersilie.
Zubereitung des Belages für den Flammkuchen:
Den Flammkuchenteig nach Rezept mit oder ohne Hefe wie beschrieben zubereiten.
Nach der Ruhezeit von 30 Minuten Teig halbieren und dünn, oval ausrollen, sodass jeder Teig auf ein Blech passt. Blech mit Backpapier belegen und Teigfladen darauflegen.
Für den Belag Schmand mit Quark und Salz und Pfeffer verrühren. Belag auf die Flammkuchenteige verteilen und glatt streichen.
Die Charlotten nach Belieben klein schneiden und mit den Schinkenwürfeln ebenfalls auf den Flammkuchen verteilen.
Den Ofen auf 250 Grad (Umluft: 230 Grad) vorheizen. Flammkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 10 Min. backen, bis er braun wird oder Blasen wirft.
Kurz vor dem Servieren noch etwas, in Röllchen geschnittenen, Schnittlauch auf den Flammkuchen streuen.
Dazu schmeckt am besten ein Glas Neuer Wein (Federweißer)